
Kryptowährung in fünf kriminellen Kontexten
Kryptowährung ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da es sich um eine Zahlungsform…
In den letzten Jahren war ein mögliches Verbot von Bitcoin eines der am heißesten diskutierten Themen in der Kryptosphäre.
Dies ist ein Problem, das regelmäßig auftritt, aber das Besondere daran ist, dass es jedes Mal andere Ursachen gibt. Sollte Bitcoin oder Kryptowährung im Allgemeinen verboten werden?
Es gibt zweifellos viele Länder, die sich dafür eingesetzt haben, ob es sich um ein globales oder ein nationales Verbot handelt.
In diesem Artikel gehen wir näher auf dieses Thema ein. Da das Interesse an Kryptowährung wächst und wächst, ist dies ein sehr interessantes Thema.
Den meisten Menschen ist der Entführungsfall in Lørenskog bekannt. Die Frau eines der reichsten Männer Deutschland wurde entführt und eine Lösegeldforderung in der Kryptowährung Monero gestellt. Da es sich hier nicht um Bitcoin handelte, war es selbstverständlich, dass es hier um ein Verbot von Kryptowährungen im Allgemeinen ging.
Im Zusammenhang mit diesem Fall wurde eine Debatte darüber begonnen, ob die Verwendung von Kryptowährung verboten werden sollte oder nicht. Dies war eine Debatte, die dazu beitrug, einige Aspekte dieser Zahlungsmethode zu beleuchten.
Dabei wurde vor allem eines deutlich, dass es viele unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema gab. Unter anderem wurde darauf hingewiesen, dass es einen Unterschied zwischen rückverfolgbarer Kryptowährung und nicht rückverfolgbarer Kryptowährung gibt. Und wenn ein Verbot von Kryptowährungen verhängt werden sollte, dann sollte es nur für die nicht rückverfolgbaren Kryptowährungen gelten.
Nach fast vier Jahren wurde noch kein generelles Verbot von Kryptowährungen verhängt, sodass diese spezielle Diskussion wahrscheinlich im Jahr 2018 beendet wurde.
Die Umwelt hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und wird immer wichtiger. Verstehen Sie uns richtig – eine stärkere Konzentration auf gute Entscheidungen für die Umwelt ist zweifellos eine gute Sache. Aber ist es wirklich Bitcoin, um damit zu beginnen?
Bitcoin und Bitcoin-Mining wurden von vielen immer wieder als eines der Umweltübel hervorgehoben. Der Grund dafür ist, dass das Bitcoin-Mining viel Strom verbraucht. In der Tat, kurz davor, „zu viel“ Strom zu sagen.
So wurde Ende 2021 bekannt, dass die Behörden in Schweden der EU vorgeschlagen hatten, die energieintensive Extraktion von Kryptowährungen in Europa zu verbieten. Dies ist eine Entwicklung, die die norwegischen Behörden aufmerksam verfolgen.
[mining]Die Diskussion um ein mögliches Verbot, ob es nur für Bitcoin oder Kryptowährungen im Allgemeinen gilt, führt zu einer Reihe von Fragen. Eine dieser Fragen ist: Wird ein mögliches Verbot irgendetwas aufhalten? Das glauben wir nicht.
Es spielt keine Rolle, wenn nur wenige Länder es verbieten. Damit es wirkt, muss ein weltweites Verbot eingeführt werden, was bedeutet, dass niemand es verwenden kann. Die Existenz von Kryptowährung muss gelöscht werden, aber wir glauben, dass es bessere Lösungen gibt.
Sehr interessantes Interview mit Vitalik Buterin (Mitschöpfer von Etherum):