
Kryptowährung in Zukunft – ja oder nein?
Die Deutschland s Bank legt jedes Jahr einen Bericht zur Finanzstabilität vor. Im November 2021…
In letzter Zeit war von der geplanten Kryptostadt „ Bitcoin City “ zu lesen, die dem Plan zufolge in El Salvador gegründet werden soll. Der Präsident des Landes, Nayib Bukele, hat während der „ LaBitConf “, einer bekannten Krypto-Konferenz, Informationen über das Projekt geteilt.
Während der Konferenz konnte Bukele unter anderem sagen, dass El Salvador das erste Land der Welt sein wird, das Staatsanleihen für Bitcoin-Käufe ausgeben wird. Später wurde bekannt, dass es sich um Anleihen im Gegenwert von 1 Milliarde US-Dollar handelt.
Mit diesem Geld soll Bitcoin City aufgebaut werden, was natürlich ein teures Projekt wird.
Nachdem der Präsident von El Salvador erstmals verkünden konnte, dass die Anleihe einen Gegenwert von 1 Milliarde US-Dollar haben wird, wurden weitere Details veröffentlicht. Unter anderem wurde mitgeteilt, dass die Ausgabe der Anleihen zwischen dem 15. und 20. März 2022.
Als weitere relevante Informationen kann erwähnt werden, dass der jährliche Zinssatz der Anleihe 6,5 % betragen wird, während die Laufzeit zehn Jahre beträgt. Der verfügbare Mindestbetrag, der gezeichnet werden kann, beträgt nur 100 US-Dollar.
Die Bitcoin-Anleihe soll für wichtige Projekte in Bitcoin City verwendet werden. Hier können wir unter anderem erwähnen, dass Geld in die Entwicklung erneuerbarer Energien fließen wird, da die Gewinnung von Kryptowährung energieintensiv ist.
Es wird erwartet, dass 500 Millionen US-Dollar für das mining von Bitcoin sowie für die Entwicklung des Kraftwerks verwendet werden, das Strom aus dem Vulkan in der Region gewinnen wird. Die restlichen 500 Millionen US-Dollar fließen in den Kauf weiterer Bitcoin.
Ja, es gibt anscheinend schon einige, die ihr Interesse an der Bitcoin-Anleihe bekundet haben. Nach offiziellen Angaben wollen diese Parteien eine Anleihe im Gegenwert von 300 Millionen US-Dollar unterzeichnen.
Um das Projekt besonders attraktiv zu machen, hat Präsident Bukele unter anderem entschieden, dass Bitcoin City völlig frei von Grundsteuern, Einkommenssteuern und anderen Steuersätzen ist. Das einzige, was von den Einwohnern verlangt wird, ist, dass beim Kauf von Waren Mehrwertsteuer gezahlt wird.
Dadurch wird es möglich, mit Bitcoin zu investieren und Geld zu verdienen . Mit erneuerbarer Energie aus einem Vulkan wird es auch relativ umweltfreundlich sein, die Erholung der Kryptowährung voranzutreiben.
El Salvador soll Bitcoin nach Ablauf von fünf Jahren verkaufen, damit Investoren des Projekts in den Genuss einer noch höheren Dividende kommen.
Laut Strategiemanager Mamson Mow von Blockstream – der während der Konferenz mit dem Präsidenten auf der Bühne stand – ist geplant, künftig noch mehr Anleihen für Bitcoin auszugeben.
Damit soll offenbar dafür gesorgt werden, dass El Salvador zu einem der führenden Finanzplätze weltweit wird.
Obwohl sich El Salvador offenbar zur weltweiten Krypto-Hauptstadt entwickelt, herrscht in der Bevölkerung eine gewisse Skepsis. Bis zu 65 % der Bevölkerung möchten traditionelle Währungen verwenden. Seit etwa 20 Jahren ist der US-Dollar die Währung des Landes.
Es wird zweifellos spannend sein zu sehen, wie Bukeles Pläne in Zukunft verlaufen!